Gloria & Gloriette - Die Kamera











Zum unserem aktuellen Programm

Das Blau des Kaftans - deutsche Sprachfassung

Filmfestival Cannes 2022: FIPRESCI Preis der internationalen Filmkritik
Filmtage des Mittelmeers 2023: Gewinner des Publikumspreises

Halim und Mina betreiben eine traditionelle Schneiderei in der Medina von Salé, einer der usrprünglichsten in Marokko. Um den Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht zu werden, heuern sie einen talentierten jungen Mann namens Youssef als Lehrling an.Mit der Zeit jedoch bemerkt Mina, wie sehr die Anwesenheit Youssefs ihren Mann berührt und er sich zu ihm hingezogen zu fühlen scheint...



01.04.2316:00DIE KAMERA

Der vermessene Mensch

Berlin, Ende des 19. Jahrhunderts: Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) ist ein ehrgeiziger Ethnologie-Doktorand an der Friedrich-Wilhelms-Universität. Als im Zuge der „Deutschen Kolonial-Ausstellung” eine Delegation von Herero und Nama aus der Kolonie „Deutsch-Südwestafrika“ nach Berlin reist, lernt Hoffmann die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley Charlene Jazama), kennen. Hoffmann entwickelt ein intensives Interesse an den Herero und Nama – und widerspricht nach den Begegnungen und Gesprächen mit ihnen der gängigen evolutionistischen Rassentheorie. Nachdem der Aufstand der Herero und Nama in der Kolonie niedergeschlagen wird und die Kolonialherren einen blutigen Vernichtungskrieg beginnen, reist Hoffmann im Schutz der kaiserlichen Armee durch das Land und sammelt für das Berliner Völkerkundemuseum zurückgelassene Artefakte und Kunstgegenstände. In Wahrheit sucht er jedoch weiter nach Beweisen für seine These – und nach Kezia. Vor Ort erlebt Hoffmann mit, wie deutsche Soldaten mit unmenschlicher Härte den Vernichtungsbefehl ausführen. Doch auch der Ethnologe überschreitet zunehmend moralische Grenzen, als er einwilligt, seinem Berliner Professor (Peter Simonischek) Schädel und Skelette von toten Herero zum Zwecke der Forschung zu schicken...



01.04.2319:00GLORIETTE

Igor Levit. No Fear

Sondervorstellung zum Heidelberger Frühling am Samstag, 01.04., 16:30 Uhr, Gloriette

IGOR LEVIT - NO FEAR ist das inspirierende Porträt eines Künstlers auf seinem Parcours zwischen traditioneller Karriere und neuen Wegen in der Welt der Klassik, dem Impuls des politischen Engagements und der ständigen künstlerischen Herausforderung, zwischen Kontemplation und Bewegung. Immer wieder nimmt sich Filmemacherin Regina Schilling dabei die Zeit, Igor Levits Musik zuzusehen und zuzuhören und der Faszination, dem Geheimnis jenseits der Worte Raum zu geben.

01.04.2316:30GLORIA

Lucy ist jetzt Gangster

Unser Kinderfilm in der Kamera

Die zehnjährige Lucy ist grundehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Sie versucht jeden Tag die Welt ein bisschen besser zu machen – zusammen mit ihrer besten Freundin Rima und ihrer Familie, die Eis nach altem Familienrezept verkauft. Lucy ist überzeugt davon, dass es für jedes Problem die richtige Eissorte gibt und schafft es, mit dem Eis das ganze Städtchen glücklich zu machen. Denn einer muss ja schließlich diejenigen ausgleichen, die böse sind, sagt sie. Doch dann geht die Eismaschine kaputt und die Schließung droht, weil die Bank keinen Kredit gewähren will. Guter Rat ist teuer. Bis Lucy hört, wie ihr Onkel Carlo sagt, wirklich jeder könne Gangster werden und dass sie die Regeln selbst bestimmen müsse, um im Leben weiterzukommen. Da kommt sie auf die Idee, eine Bank zu überfallen, um ihre Familie vor dem Ruin zu schützen. Und Klassen-Gangster Tristan soll ihr beibringen, wie sie böse wird. Von ihm bekommt sie Nachhilfe in den Disziplinen Klauen, Lügen, Betrug und Erpressung. Doch ganz so einfach wie sie zunächst denkt, wird aus der lieben Lucy kein durchtriebener Lucyfer…

01.04.2314:00DIE KAMERA

Seneca - engl. OmU

Als Ziehvater und Vordenker des späteren Kaisers Nero ist Seneca maßgeblich am Aufstieg des selbstgefälligen jungen Tyrannen beteiligt. Der Philosoph, bekannt für seine großen Reden über Verzicht und Milde, gehört selbst zu den reichsten Männern im alten Rom. Doch als eines Tages der Schüler seines Lehrers überdrüssig wird, befehligt Nero Seneca, sich selbst zu töten. Ist Seneca bereit für einen ehrenhaften Freitod oder bleibt noch etwas Zeit für ein paar philosophische Ausschweifungen und spitzzüngige Lektionen?

01.04.2321:15GLORIETTE

Sisi & Ich

Die Kaiserin Sisi (Susanne Wolff) ist in der letzten Hälfte Ihres Lebens angelangt. Irma findet sie, umgeben von Frauen, in einer Art adligen Kommune in Griechenland, ein ganzes Universum entfernt von der Etikette des österreichischen Hofes. Sisi lebt in absoluter Freiheit, in der weder ihre Kinder noch Ihr Mann Kaiser Franz Joseph eine Rolle spielen. Wichtig ist nur, dass keine Langeweile aufkommt und dass die Kaiserin selbst die Regeln des Spiels bestimmt.

Irma verliebt sich Hals über Kopf in die mitreißend charismatische Sisi und ihre modernen Ideen. Gemeinsam reisen sie, wohin sie die Laune trägt. Und alles könnte ewig so weiter gehen, wäre Sisi nicht Kaiserin. Die Welt greift nach ihr, um sie zu brechen. Und so sehr sich Irma und Sisi auch dagegen wehren, am Ende bleibt ihnen nur ein fataler Weg, der die beiden Frauen für immer miteinander verbinden wird.

01.04.2317:45GLORIA
01.04.2320:15GLORIA

Tár - deutsche Sprachfassung

Lydia Tár (die zweifache Oscar®-Preisträgerin Cate Blanchett, Blue Jasmine, Aviator) hat es geschafft. Die begnadete Dirigentin hat sich in der von Männern dominierten klassischen Musikszene durchgesetzt und befindet sich auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Mit ihrem Orchester plant sie eine mit Spannung erwartete Einspielung von Gustav Mahlers Fünfter Sinfonie. Doch während der Proben gerät die Welt der Star-Dirigentin immer mehr ins Wanken: Nicht nur die Beziehung mit ihrer Konzertmeisterin (Nina Hoss) gestaltet sich zunehmend kompliziert, auch frühere Lebensentscheidungen, Anschuldigungen und ihre eigenen Obsessionen drohen sie einzuholen. In den darauffolgenden Wochen entgleitet ihr die Kontrolle über ihr eigenes Leben immer mehr...



01.04.2314:30GLORIA

The Fabelmans - engl. OmU

In DIE FABELMANS nimmt Steven Spielberg das Publikum mit auf eine heiter-wehmütige Reise in seine Kindheit und Jugend. Großartig inszeniert, geschrieben, gespielt. Und dazu eine mitreißende Liebeserklärung an die Kreativität des Filmemachens.

Als Kind wird Sammy von seinen Eltern das erste Mal ins Kino mitgenommen. Fasziniert von dem, was auf der Leinwand passiert, hat Sammy von nun an nur noch einen Wunsch: Er will selbst Filme drehen, will die Menschen verzaubern, erstaunen, begeistern. Doch während Sammy sich mehr und mehr dieser Leidenschaft verschreibt, fängt die Fassade seiner liebevoll chaotischen Familie an zu bröckeln. (FBW Filmbewertung: Prädikat besonders wertvoll)

01.04.2321:00DIE KAMERA

The Ordinaries

Regulärer Start am 30.03.2023

und zum Start auch in Sternstunden in der Kamera am Donnerstag, 16.02., 14:30 Uhr

Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Glas Sekt oder Sekt-Orange

In einer fabelhaften Welt, streng unterteilt in Haupt-, Nebenfiguren und Outtakes, steht Paula vor der wichtigsten Prüfung ihres Lebens: sie muss beweisen, dass sie das Zeug zur Hauptfigur hat. Paula will ein glamouröses Leben mit einer eigenen Storyline, aufregenden Szenen und voller Musik – nicht wie ihre Mutter, die als Nebenfigur im Hintergrund arbeitet. Sie ist Klassenbeste im Klippenhängen, beherrscht Zeitlupe und panisches Schreien im Schlaf – nur das Erzeugen emotionaler Musik will ihr einfach nicht gelingen. Auf der Suche nach einer Lösung, stößt sie auf Ungereimtheiten zum Tod ihres Vaters, einer heldenhaften Hauptfigur. Ihre Nachforschungen führen sie zu den verachteten, unterdrückten Outtakes, Menschen mit Filmfehlern, am Rande der Gesellschaft. Doch anstatt auf gefährliche Rebellen, trifft sie dort auf gebrochene Figuren mit echten Emotionen, die in einer ungerechten Welt versuchen zu überleben.

01.04.2318:30DIE KAMERA

Überflieger - Das Geheimnis des großen Juwels

Unser Kinderfilm in der Gloriette

Richard, der vorwitzige Jungspatz, der von einer Storchenfamilie adoptiert wurde, genießt die Überwinterung im nördlichen Afrika – doch nun wird es Zeit für die Heimreise und die Ernennung eines Leitstorch-Lehrlings, der den Schwarm anführt. Richard ist absolut siegessicher, doch als nicht er selbst, sondern sein Storchenbruder Max auserwählt wird, schwirrt Richard beleidigt ab und gerät dabei zunächst auf sich allein gestellt in ein turbulentes Abenteuer: Die junge Spätzin Samia und ihre Horde befinden sich in den Fängen des tyrannischen und eitlen Pfaus Zamano. Sie können ihre Freiheit erst zurückerlangen, wenn sie ein Rätsel lösen und das große Juwel für Zamano finden. Um Samia zu helfen, muss Richard lernen, was es bedeutet ein Team zu sein und seinen Freunden zu vertrauen, keine leichte Aufgabe…aber gemeinsam schafft man alles!

01.04.2314:30GLORIETTE

Demnächst im Programm

Refugees Under The Rainbow - OmU

Am 02.04.2023

Sondervorstellung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 am Sonntag, 02.04., 11:00 Uhr, Gloria

freier Eintritt

Eine Kooperationsveranstaltung von PLUS e.V. und dem Gloria-Kino.



mit anschließender Diskussionsrunde mit queeren Menschen, die selbst Fluchterfahrungen haben (und mit Menschen, die sie hier in Deutschland unterstützen)

Die Beratung für queere Geflüchtete von PLUS e.V. und die Aktiven aus unserer Gruppe Unicorn Refugees laden ein zu der Filmvorführung „Refugees Under The Rainbow“ mit anschließender Diskussionsrunde mit queeren Menschen, die selbst Fluchterfahrungen haben (und mit Menschen, die sie hier in Deutschland unterstützen) und damit viele Geschichten von Diskriminierung und Rassismus aber auch außergewöhnlichem Mut, Schönheit dem unbändigen Willen sich selbst zu sein erzählen können.

Inhalt des Films:
"Am Ende des Regenbogens wirst du einen Schatz finden - er wird dein Leben verändern".
Wer diesem Ruf folgt, wird feststellen, dass das mit dem Schatz nicht so einfach ist. Diese Erfahrung müssen auch lesbische/schwule Geflüchtete wie Yusuf, Ritah und William machen.
Der Film erzählt die Geschichte ihrer Reise. Eine Reise von Uganda nach Deutschland, eine Geschichte von Gewalt, Hoffnung, Enttäuschung und dem persönlichen Regenbogen.

Dauer: 120 Min (32 Min Film)



Terminator 2 - engl. OmU

Am 04.04.2023

Sondervorstellung, Dienstag, 04.04.23

Filmreihe BEST OF CINEMA - Meisterwerke zurück im Kino

an jedem ersten Dienstag im Monat

Original Version with German subtitles

10 Jahre sind seit den Ereignissen des ersten Terminators vergangen, als Sarah Connor erneut mit der Gefahr aus der Zukunft konfrontiert wird. Denn ein neuer Terminator ist auf die Erde zurückkehrt. Sein Ziel: Den jungen John Connor zu eliminieren, bevor er eines Tages zum Anführer des menschlichen Widerstandes gegen die Terrorherrschaft der Maschinen aufsteigt. Sarah tut alles, um ihren Sohn zu schützen und sie ist nicht allein: Die Rebellen aus der Zukunft haben ihnen einen Verbündeten geschickt – ein umprogrammierter Terminator der alten Generation soll John Connor um jeden Preis beschützen.

Die weitere Planung:

  • Flash Gordon - 02.05.23
  • Im Rausch der Tiefe - 06.06.23




  • Open Dykes 2023: Doku-Filmreihe in der Gloriette

    Ab 05.04.2023

    Die Veranstaltungsreihe OPEN DYKES setzt ein starkes Zeichen gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Herabwürdigung von frauenliebenden FLINTA – also Frauen, Lesben, inter, nicht binäre, trans und agender Menschen.

    Dokufilmreihe in der Gloriette:

  • Nelly & Nadine (OmU) am Mi, 05.04., 18:00 Uhr

  • Rebel Dykes (engl. OV) am Mo, 10.04., 19:00 Uhr

  • Quiet Heroes (engl. OV) am So, 23.04., 11:00 Uhr





  • Air - Der große Wurf - engl. OmU

    Ab 06.04.2023

    „AIR – Der große Wurf“ erzählt die unglaubliche Geschichte der richtungsweisenden Partnerschaft zwischen dem damaligen Newcomer Michael Jordan und der aufstrebenden Basketball-Division von Nike, die mit der Marke „Air Jordan“ nicht nur die Welt des Sports, sondern auch die zeitgenössische Kultur revolutioniert hat. Regie führte der preisgekrönte Filmemacher Ben Affleck. Auf bewegende Weise zeichnet „Air- Der große Wurf“ den Aufstieg eines unkonventionellen Teams nach, das bereit ist, alles aufs Spiel zu setzen.

    Der Film erzählt außerdem von der bedingungslosen Hingabe einer Mutter, die von dem außergewöhnlichen Talent ihres Sohnes fest überzeugt ist – und von dem Basketball-Phänomen, welches zum besten Spieler aller Zeiten werden sollte.



    Die Kairo-Verschwörung

    Ab 06.04.2023

    Für Adam (Tawfeek Barhom), Sohn eines einfachen Fischers, geht ein Traum in Erfüllung: Er erhält ein Stipendium für die renommierte Azhar-Universität in Kairo – das Epizentrum der Macht in der islamischen Welt. Als das Oberhaupt der Universität, der Großimam, plötzlich stirbt, beginnt ein Kampf um seine Nachfolge. Der dubiose Regierungsbeamte Ibrahim (Fares Fares) rekrutiert Adam als Informanten für den ägyptischen Geheimdienst und bringt ihn damit nicht nur zwischen die Fronten der religiösen und politischen Eliten des Landes, sondern auch in Lebensgefahr.



    Neneh Superstar

    Ab 06.04.2023

    Unser Kinderfilm im April und in den Osterferien

    Als die 12-jährige Neneh an der renommierten Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wird, kann sie ihr Glück kaum fassen. Tanzen war schon immer ihre Leidenschaft. Als einziges Schwarzes Mädchen an der Schule merkt sie jedoch bald, dass sie es trotz ihres unbestrittenen Talents schwerer hat als ihre Mitstreiterinnen. Besonders die traditionsbewusste Direktorin Marianne Belage lässt Neneh spüren, dass sie nicht wirklich willkommen ist. Doch Neneh kämpft selbstbewusst weiter für ihren großen Traum, nicht ahnend, dass Madame Belage ein Geheimnis hütet, das sie mit der kleinen Ballerina verbindet.





    GLORIA FTB GmbH, Heidelberg.
    Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen (auch Saaltausch) vorbehalten. 


    [Impressum] [Datenschutz]