
|
 |
|
 |
 |
 |

|

 |
 |
 |
 |

 | Picknick in Moria - Blue Red Deport - OmU-Fassung

Sondervorstellung am Mittwoch, 14.06., 18:00 Uhr
in Kooperation mit Seebrücke Heidelberg
Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung mit Sigrid Zweygart-Pérez, Pfarrerin für Flucht und Migration in der Flüchtlingsaufnahmestelle im Patrick-Henry-Village.
PICKNICK IN MORIA ist ein bewegendes Dokument über die Kraft der Kunst als Mittel zum Überleben. Der Film begleitet einen afghanischen Filmemacher in Moria auf Lesbos, der mit seiner Kamera den Kampf gegen die Hoffnungslosigkeit antritt und mit einem Film Tausenden von Geflüchteten eine Stimme gibt.
 | 11.06.2318:30GLORIETTE
|
|  | 2001: A Space Odyssey - engl. OmU

weitere Zusatzvorstellung am Sonntag, 11.06., 21:00 Uhr, Gloria
Die legendäre Filmgesellschaft Warner Bros. wird 100 Jahre.
Wir zeigen im Jahr 2023 einige ihrer All-Time-Favourites. Den Anfang macht Stanley Kubricks Klassiker "2001: A Space Odyssey"
Kubricks Klassiker von 1968 gilt bis heute als einer der besten Science Fiction Filme aller Zeiten. Die Handlung des Films ist in vier Akte aufgeteilt und erstreckt sich von der Zeit der Urmenschen bis hin zur nahen Zukunft. Am Beginn des Films lernen die frühzeitlichen Menschenaffen, Gegenstände als Werkzeuge und Waffen zu benutzten. Der zweite Akt spielt kurz vor der zweiten Jahrtausendwende. Hier finden Astronauten einen geheimnisvollen Monolith in einem Mondkrater. 18 Monate später sind mehrere Astronauten auf einer Mission zum Jupiter, um weitere Informationen über den Monolithen zu sammeln. Sie müssen gegen ihren Supercomputer HAL 9000 kämpfen, der sich verselbstständigt hat. Im letzten Akt untersucht der Überlebende der Mission einen Monolithen, wobei er in einer psychedelischen Flugsequenz an einen unbekannten Ort gelangt. „2001: Odyssee im Weltraum“ war und ist visuell und inhaltlich Vorbild für unzählige spätere Filme und wird nicht zu Unrecht immer wieder unter die besten Filme aller Zeiten gewählt. (kino-zeit.de)
 | 11.06.2321:00GLORIA
|
|  | Adios Buenos Aires - deutsche Sprachfassung

Argentinien 2001: Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella (Mario Alarcón), der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt?
 | 11.06.2316:45GLORIA
|
|  | All the Beauty and the Bloodshed - engl. OmU

ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED ist ein fesselndes und inspirierendes Porträt der Künstlerin und Aktivistin Nan Goldin. Die Oscar®-prämierte Filmemacherin Laura Poitras (CITIZENFOUR) wurde für ihren
herausragenden Dokumentarfilm in Venedig mit dem Goldenen Löwen, dem Hauptpreis des Festivals, ausgezeichnet.
 | 11.06.2321:00DIE KAMERA
|
|  | Alpen Film Festival 2023

Das Alpen Film Festival ist mit der neuen 2023er Tour zu Gast bei uns in Heidelberg
Di, 23.05., 20:00 Uhr, Kamera
Di, 06.06., 20:00 Uhr, Gloria
So, 11.06., 11:00 Uhr, Gloria (Zusatzvorstellung)
Vorverkauf läuft!
Regulär: € 16,-
ermäßigt: € 14,-
DAV-Mitglieder: € 14,-
Bergfilme mit Herz und Verstand über Alpinismus mit Leidenschaft und Bewusstsein.
Das Alpen Film Festival ist eine Filmtour für alle, die sich für gute Filme begeistern können und gerne Geschichten aus den Bergen hören. Geschichten über Menschen, die über Grenzen und Gebirge gehen. Von Liebe, Glück und Freundschaft erzählen.
Die fünf schönsten Bergfilme des Jahres nehmen das Publikum mit auf bildgewaltige Reisen in die Alpen und darüber hinaus.
International ausgezeichnete Filmproduktionen treffen auf begeisterte Bergmenschen. So pflegen wir die lebendige Tradition des Alpinismus sowie den Respekt vor Mensch und Natur – die wir als Teil eines Ganzen betrachten. Ein spannendes, lustiges und poetisches Programm zugleich!
 | 11.06.2311:00GLORIA
|
|  | Das Lehrerzimmer

Carla Nowak (LEONIE BENESCH), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, tritt ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache eigenständig auf den Grund zu gehen. Zwischen empörten Eltern, rechthaberischen Kollegen und angriffslustigen Schülern versucht Carla zu vermitteln, wird dabei jedoch schonungslos mit den Strukturen des Systems Schule konfrontiert. Je verzweifelter sie sich bemüht, alles richtig zu machen, desto mehr droht die junge Lehrerin daran zu zerbrechen.
 | 11.06.2318:45DIE KAMERA
|
|  | Fucking Bornholm - deutsche Sprachfassung

Auf der dänischen Insel Bornholm verbringen zwei Familien gemeinsam ihren traditionellen Kurzurlaub. An bester Strandlage werden die Camper abgestellt und ein Zelt für die drei Jungs aufgeschlagen – so weit, so gut. Doch ein Zwischenfall mit den Kindern bringt die Idylle aus dem Gleichgewicht: Was als unausgereifter Zwist beginnt, entwickelt sich allmählich zum handfesten Streit. Schon bald werden Tücken der Kindererziehung, Midlife-Krisen und Eheprobleme schonungslos offengelegt – und die ursprünglich erholsamen Ferien verwandeln sich in ein läuterndes Fegefeuer.
 | 11.06.2316:30GLORIETTE
|
|  | Heidi in den Bergen

Unser Kult-Kinderfilm-Klassiker in den Pfingstferien
Die fünfjährige Heidi ist ein Waisenkind und lebt bei ihrer Tante Dete. Eines Tages muss Dete nach Frankfurt ziehen, um dort zu arbeiten. Deshalb bringt sie Heidi zu ihrem Großvater, der von den Leuten in den Bergen auch "Alm-Öhi" genannt wird und ganz allein in einer Hütte in den Schweizer Alpen lebt. Alle haben Mitleid mit Heidi, denn die Leute im Dorf sagen nichts Gutes für die aufgeweckte Enkelin. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gefällt es Heidi sehr gut bei ihrem Großvater. Und in Peter, einem Hirtenjungen, findet sie einen Freund, den sie oft begleitet, wenn er seine Geißlein auf die grüne Alm führt. Jeder Tag in den Bergen bringt neue Überraschungen...
| 11.06.2315:00DIE KAMERA
|
|  | Im Taxi mit Madeleine - deutsche Sprachfassung

Der Pariser Taxifahrer Charles (Dany Boon) hat einen ziemlich schlechten Tag. Er steckt tief in Schulden, droht wegen zahlreicher Verkehrsverstöße seinen Führerschein zu verlieren, und seine Ehe droht zu zerbrechen. Doch dann steigt Madeleine (Line Renaud) in sein Taxi, eine elegante, resolute 92-jährige Frau. Da sie in ihrem Alter davon ausgeht, dass es jederzeit ihre letzte Taxifahrt sein könnte, bittet sie Charles auf dem Weg zum Pflegeheim einige Zwischenstopps einzulegen: Noch einmal möchte sie jene Orte sehen, die wichtig waren in ihrem Leben. Charles, anfangs verärgert und mürrisch, fährt los. Mit jedem Stopp entfaltet sich die erstaunliche Vergangenheit von Madeleine und Charles ist zunehmend fasziniert von ihren Geschichten. Er erzählt ihr seinerseits von seinen Nöten und Madeleine wäre wiederum nicht Madeleine, wenn sie nicht mit ihrem Sinn für Humor und ihrer Lebensklugheit den einen oder anderen Rat für Charles hätte. Was wie eine normale Taxifahrt beginnt, wird zu einem tiefgründigen Abenteuer, wie das Leben selbst…
 | 11.06.2316:45DIE KAMERA
|
|  | Momo

Unser 80er-Kult-Kinderfilm-Klassiker in den Pfingstferien
Das Waisenmädchen Momo lebt allein mit seiner Schildkröte Kassiopeia in einem riesigen Amphitheater und hat viele Freunde. Doch eines Tages hat niemand mehr Zeit. Alle sind von der Idee besessen, ungenutzte Zeit für ein längeres Leben zu sparen. Mysteriöse graue Herren mit Aktenkoffern wollen den Menschen mit verklausulierten Verträgen die Zeit stehlen und diese für ihre eigenen Zwecke benutzen. Mit Hilfe ihrer Schildkröte und einer Stundenblume stellt Momo sich den Zeitdieben entgegen.
| 11.06.2314:45GLORIA
|
|  | Nostalgia - deutsche Sprachfassung

Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand...
 | 11.06.2311:30GLORIETTE
|
|  | Nostalgia - ital. OmU

Nach 40 Jahren kehrt Felice in seine Heimatstadt Neapel zurück, um seine Mutter ein vielleicht letztes Mal zu sehen. Dort angekommen, begibt er sich auf eine Reise zum Ort seiner Jugend, einem Viertel im heutigen Neapel, aus dem die Gefahr nie ganz verschwand...
 | 11.06.2320:30GLORIETTE
|
|  | Orphea in Love

Eine junge Callcenter-Agentin verliebt sich in einen kleinkriminellen Straßentänzer. Sie ist Orpheus. Er ist Eurydike. Ihr Ausdrucksmittel ist der Gesang, er artikuliert sich durch seinen Tanz. Für ihre große Liebe steigt sie hinab in die Unterwelt, stellt sich ihren alten Dämonen und lernt wieder zu vertrauen. Ein Opern-Pasticcio zwischen Puccini, Händel und Christian Steiffen.
 | 11.06.2318:45GLORIA
|
|  | Roter Himmel

Ein Sommer an der Ostsee. Es ist heiß und trocken, seit Wochen hat es nicht mehr geregnet. In einem abgelegenen Ferienhaus, zwischen Wald und Meer, treffen vier junge Menschenaufeinander. Leon und Felix, Freunde seit Kindertagen, Nadja, die als Saisonkraft im Küstendorf jobbt; Devid, der Rettungsschwimmer.
Es sind schwebende, wie aus der Welt gefallene Tage. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. Es gibt das Glück und die Sehnsucht, aber auch Eifersucht, Empfindlichkeiten, Spannungen. Dann schlagen die Flammen über.
 | 11.06.2314:30GLORIETTE | |
 |
 |
 |
|

 |
 |
 |
 |

 | Blade Runner - The Final Cut 2007 - engl. OmU
Am 13.06.2023

USA 1982 | Ridley Scott | 117 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Harrison Ford, Ruthger Hauer, Edward James Olmos, Sean Young, M. Emmet Walsh
Die legendäre Filmgesellschaft Warner Bros. wird 100 Jahre.
Wir zeigen im Jahr 2023 einige ihrer All-Time-Favourites.
Sondervorstellungen am Dienstag, 13.06. + Mittwoch, 14.06., 21:00 Uhr, Gloria
Wir zeigen den Klassiker in der Final Cut Version von 2007.
Ridley Scotts geniale Zukunftsvision, in der ein Spezialdetektiv in einer gigantischen Großstadt des Jahres 2019 vier künstliche Menschen ausfindig machen soll. Los Angeles 2019. Der desillusionierte Ex-Polizist Deckard (Harrison Ford) macht im Auftrag hoher Industriekreise Jagd auf eine Handvoll halbsynthetischer Arbeitssklaven, sogenannte „Replikanten“, die sich selbständig gemacht haben und nun in den Schluchten der Megametropole nach ihrem Schöpfer forschen. Deckard richtet seine Zielobjekte einen nach dem anderen gnadenlos hin, beginnt aber seine Arbeit zu hinterfragen, als er sich in eine Replikantin verliebt, die ebenfalls auf seiner Todesliste steht. (kino.de)
|
|  | Asteroid City - engl. OmU
Ab 15.06.2023

Preview am Samstag, 10.06., 21:00 Uhr, Gloria
Der neue Film von Kultregisseur Wes Anderson (u.a. Grand Budapest Hotel, The French Dispatch)
Asteroid City, irgendwo im Nirgendwo der USA in den Fünfzigerjahren. Das Programm der Junior Stargazer bekommt ein kurzfristiges Update, als ein weiterer Besucher von außerhalb in die Stadt kommt. Von sehr weit außerhalb...

|
|  | Divertimento - Ein Orchester für Alle
Ab 15.06.2023
Inspiriert von der wahren Geschichte über Zahia Ziouani, eine der wenigen Dirigentinnen weltweit, zeigt der französische Film dass es sich lohnt, entgegen aller äußeren Widerstände für den eigenen Traum zu kämpfen.

|
|  | Vogelperspektiven
Am 18.06.2023

Sondervorstellung am Sonntag, 18.06., 11:00 Uhr, Gloria
Filmvorführung mit anschließender vogelkundlicher Exkursion in der Heidelberger Altstadt mit den Ornithologinnen Beate Friedetzki und Dagmar Brede vom Nabu Heidelberg, Arbeitskreis Vogelkunde.
Der Schwerpunkt der Exkursion liegt bei Gebäudebrütern wie Mauersegler und Hausrotschwanz
VOGELPERSPEKTIVEN öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei auch hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion.
Noch erwähnenswert: Es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, dass Vögel in der Natur zu beobachten sich positiv auf unsere psychische Gesundheit auswirkt – ähnlich wie Waldspaziergänge.
 |
|  | Kunst und Politik im Film | Art War (OmU)
Am 21.06.2023

Eine Kooperation des Instituts für Europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg mit dem Gloria – Filmkunsttheater Heidelberg.
Filmreihe im Sommersemester 2023, mittwochs um 19:30 Uhr im Gloria.
Konzeption und Organisation: Prof. Dr. Henry Keazor und Dr. Alexandra Vinzenz
"Art War" am Mittwoch, 21.06.2023, 19:30 Uhr
Einführung und Publikumsgespräch mit Prof. Dr. Henry Keazor
Die Übersicht aller Veranstaltungen der Filmreihe finden Sie auf
auf dieser Seite.
DOK Leipzig 2013 - Cornelia Klauß:
Kunst ist Waffe! In Kairo gilt die Losung immer noch. Nach 30 Jahren Autokratie wurde Präsident Mubarak von seinem Volk hinweggefegt. Nun gehört die Straße ihnen, den jungen Rebellierenden und Künstlern. Die Graffitisprayer und Maler bringen die Wände zum Sprechen. Sie erzählen in blutverschmierten Porträts von den Tagen des Kampfes, in wilden Collagen von der Zeit der Anarchie, in obszönen Darstellungen von den Befreiungsversuchen aus unterdrückter Sexualität. Wände werden zu Chronisten der sich überstürzenden Ereignisse. Elektropop und Rap liefern den aufwühlenden Soundtrack dazu. Der Euphorie folgen Übermalungen und Zerstörungen. Sniper sind am Werk und zielen auf die Augen der Demonstrierenden. So wenig gefällig die Underground-Kunst ist, die provozieren will und etwas wagt, so wenig romantisch ist diese Revolution. Regisseur Marco Wilms schlägt in einer Episode den Bogen zu den historischen Wandmalereien bis ins Zeitalter der Pharaonen. In einem Land, wo die Analphabetenrate hoch ist, avanciert eine solche Tradition zum probaten Medium des Aufstands. „Art War“ zeigt den gefährlichen Tanz auf dem Vulkan in einem furiosen Parforceritt durch die letzten zwei Jahre der permanenten und radikalen Umbrüche als einen Trip, der von den Farben und Rhythmen der ägyptischen Maler und Musiker vorangetrieben wird.
 |
|  | Bis ans Ende der Nacht
Ab 22.06.2023
Sondervorstellung am Sonntag, 25.06., 11:00 Uhr
bei uns zu Gast: Regisseur Christoph Hochhäusler
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Für Leni stellt sich die Frage gar nicht, sie hat ohnehin keine Wahl, vom Erfolg der Mission hängt ab, ob sie wieder zurück ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ausgerechnet Victor, der Großdealer, der Robert dazu bringt, sich seinen widersprechenden Liebesgefühlen zu stellen...

|
|  | The Scars Of Ali Boulala
Ab 22.06.2023
Premiere am Donnerstag, 22.06., 21:00 Uhr, Kamera
in Kooperation mit five-O-skateshop Heidelberg und Verlosung von passendenen Skate-Kleinigkeiten und Gutscheinen.

Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der Skateboard-Welt angekommen: Das schwedische Wunderkind schnappt sich ein Sponsoring von Flip Skateboards, das ihn auf dem Höhepunkt des Skate-Wahns der 90er Jahre nach LA bringt. Er verbringt seine Tage damit, an neuen Tricks für DIY-Videos zu feilen und hängt mit einer Gruppe frühreifer Teenage-Profis ab, die ihn für sein Charisma und seinen punkigen Stil feiern. Aber die Freuden des ausgelassenen Tourlebens fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Alis Leben für immer verändern wird...
 |
|  | Kilimandscharo - Diesmal mit Krücken
Am 24.06.2023

Sondervorstellung am Samstag, 24.06., 18:00 Uhr, Gloriette
mit Filmemacher Michael Scheyer
Der Bergsteiger Thomas Lämmle bezwang Achttausender wie den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff. Nach einem schweren Unfall mit dem Gleitschirm, den er nur knapp überlebte, landete er jedoch im Rollstuhl. Sein linkes Bein ist seither gelähmt. Weshalb seine Ärzte den Verdacht äußerten, dass er nie wieder würde laufen können.
Mit diesem Schicksal abfinden konnte er sich allerdings nicht und fing noch im Krankenhaus an, hart zu trainieren, bis er wieder auf dem gesunden Bein stehen und mit Krücken laufen konnte. Da setzte er sich ein Ziel: Noch einmal den geliebten Kilimandscharo besteigen. «Und wenn das nur mit Krücken geht, dann ist das eben so», kündigte er an.
Dies ist die Geschichte von Thomas Lämmles 63. Besteigung des höchsten Bergs Afrikas.
 |
|
|
 |
 |
 |
|
|

GLORIA FTB GmbH, Heidelberg.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen (auch Saaltausch) vorbehalten.

|
 [Impressum] [Datenschutz]

|
|
|

|