Sternstunden

Sternstunden

STERNSTUNDEN in der KAMERA - Kino (nicht nur) für Senior*innen

 

 

Seit 2007 bieten wir in Kooperation mit der Akademie für Ältere Heidelberg in der KAMERA speziell für unser älteres Publikum die Filmreihe "STERNSTUNDEN - Kino (nicht nur) für Senioren*innen" an.

14-täglich - immer donnerstags - bringen wir ausgewählte, aktuelle Filme oder wunderschöne Filmklassiker auf die große Leinwand und begrüßen unsere Besucher*innen mit einem Gläschen Sekt und in den Wintermonaten mit einem Glühwein (mit oder ohne Alkohol).

Die KAMERA in (Heidelberg) - Neuenheim ist auch für unser älteres Publikum leicht zu erreichen: Direkt vor dem Kino liegt die Haltestelle "Brückenstraße", die von den Straßenbahnlinien 5 & 26 und den Buslinien 31 & 39A angefahren wird.

Beginn: jeweils 14:30 Uhr
Eintrittspreis für Mitglieder der Akademie für Ältere Heidelberg:
€ 7,- (nur bei Vorlage des Akademie-Passes)

 

kommende Filme:

Aufgrund eines Betriebsausflugs entfällt der Termin am 14.08.

DER SALZPFAD

Sternstunden in der Kamera am Donnerstag, 28.08.25, 14:30 Uhr

Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Stück Kuchen von Bäckerei Riegler und einem Glas Sekt (mit oder ohne Alkohol)

GB 2025 | Regie:  Marianne Elliott  | 116 Min. | FSK 6
Darsteller*innen: James McArdle, Fionnula Flanagan, Dearbhla Molloy, Stalle McCusker, Paddy Glynn, Gaetan Garcia, Rory O’Neill

Moth (Jason Isaacs) und Raynor (Gillian Anderson) stehen vor dem Nichts: Ihr Zuhause, ihr Vermögen und Moths Gesundheit sind verloren. Mit nur einem Rucksack und einem kleinen Zelt begeben sie sich auf eine mutige Reise entlang des South West Coast Path, Englands berühmtem Küstenwanderweg. Ohne festen Wohnsitz wird der Ort, an dem sie ihr Lager aufschlagen, ihr neues Zuhause. Unterwegs kämpfen sie mit Vorurteilen, Ablehnung und der ständigen Sorge, nicht genug Geld für den nächsten Tag zu haben. Doch trotz aller Widrigkeiten finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen Trost und Inspiration. Ihre Wanderung wird zu einer Reise zurück ins Leben, bei der sie ihre Liebe neu entdecken, innere Stärke entwickeln und den Grundstein für eine neue Zukunft legen. Basiert auf dem gleichnamigen Bestseller von Raynor Winn. (filmstarts.de)

WAS UNS VERBINDET

Sternstunden in der Kamera am Donnerstag, 11.09.25, 14:30 Uhr

Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Stück Kuchen von Bäckerei Riegler und einem Glas Sekt (mit oder ohne Alkohol)

F 2024 | Regie: Carine Tardieu | 106 Min. | FSK 6
Darsteller*innen: Valeria Bruni Tedeschi, Pio Marmai, César Botti, Raphael Quenard, Vimala Pons, Mélissa Barbaud

Sandra (VALERIA BRUNI TEDESCHI), eine alleinstehende Frau in den Fünfzigern, lebt ein unabhängiges Leben frei von Konventionen. Als das Paar aus der Nachbarwohnung zur Entbindung ihres Kindes ins Krankenhaus muss, erklärt sich Sandra widerwillig bereit, sich um den kleinen Sohn Elliott zu kümmern und ahnt nicht, damit zu einer wichtigen Bezugsperson für die ganze Familie zu werden. Was als vorübergehende Hilfe begann, führt zu einer unerwartet tiefen Bindung.

Nach den großen Erfolgen von EINE BRETONISCHE LIEBE und IM HERZEN JUNG, ist Regisseurin Carine Tardieu mit WAS UNS VERBINDET ein ebenso wahrhaftiger wie lebensbejahender Film gelungen, der sich in Frankreich mit knapp 700.000 Besucher*innen nach vier Wochen zu einem Publikumsliebling entwickelt hat. Tardieus neues Werk mit Valeria Bruni Tedeschi (IN DEN BESTEN HÄNDEN) in der Hauptrolle einer selbstbewussten, selbstbestimmten Frau in ihren Fünfzigern, thematisiert auf emphatische und sensible Weise die Themen Trauer und Verlust und schafft es eindrücklich, den Begriff der Familie neu zu definieren.

WENN DER HERBST NAHT

Sternstunden in der Kamera am Donnerstag, 25.09.25, 14:30 Uhr

Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Stück Kuchen von Bäckerei Riegler und einem Glas Sekt (mit oder ohne Alkohol)

F 2024 | Regie: François Ozon  | 102 Min. | FSK 12
Darsteller*innen: Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier, Pierre Lottin, Garlan Erlos

Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf im Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.

In herbstlich strahlenden Bildern kredenzt Regie-Ikone François Ozon einen raffinierten Thriller, der bis zum Ende mit Überraschungen aufwartet. Der mit den französischen Schauspielstars Hélène Vincent, Josiane Balasko, Ludivine Sagnier und Pierre Lottin hochkarätig besetzte Film feierte seine Premiere auf dem internationalen Filmfestival in San Sebastian, wo er für das Beste Drehbuch und die Beste Nebenrolle ausgezeichnet wurde. Hélène Vincent ist darüber hinaus als Beste Hauptdarstellerin für den diesjährigen César nominiert.

 

NUR FÜR EINEN TAG

Sternstunden in der Kamera am Donnerstag, 09.10.25, 14:30 Uhr

Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Stück Kuchen von Bäckerei Riegler und einem Glas Sekt (mit oder ohne Alkohol)

F 2025 Regie: Amélie Bonnin | 98 Min. | FSK 0
Darsteller*innen: Juliette Armanet, Bastien Bouillon, François Rollin, Tewfik Jallab, Dominique Blanc

Als die junge, ehrgeizige Köchin Cécile kurz vor der Erfüllung ihres Lebenstraums zu ihrer chaotischen Familie in die französische Provinz zurückkehren muss, gerät ihr perfekt durchgeplantes Leben gehörig ins Wanken – für einen Tag, der alles verändern könnte.

 

 

 

DAS TIEFSTE BLAU

Sternstunden in der Kamera am Donnerstag, 23.10.25, 14:30 Uhr

Wir begrüßen unsere Gäste mit einem Stück Kuchen von Bäckerei Riegler und einem Glas Sekt (mit oder ohne Alkohol)

MEX,NL,RCH,BR 2025 Regie: Gabriel Mascaro
Darsteller*innen: Denise Weinberg, Rodrigo Santoro, u,a,

Die 77-jährige Tereza (DENISE WEINBERG) lebt in einer kleinen Industriestadt im Amazonasgebiet. Eines Tages erhält sie die offizielle Anweisung der Regierung, in eine Seniorenkolonie in einer entlegenen Gegend zu ziehen. Hier sollen die Alten ihre letzten Jahre „genießen“, während die junge Generation sich voll und ganz auf Produktivität und Wirtschaftswachstum konzentrieren kann. Doch Tereza widersetzt sich. Sie begibt sich auf eine Reise immer weiter hinein in das Amazonasgebiet, durch die Nebenflüsse und den Dschungel. Einen letzten Wunsch will sie sich erfüllen, bevor man ihr die Freiheit nimmt. Einen letzten Wunsch, der Tereza verändern und ihr Leben in eine neue Richtung lenken wird.